Die Lage wird am 16. Spieltag zunehmend spannender!

Während in den Bundesligen die nächste Entscheidung mit rheinland-pfälzischer Beteiligung gefallen ist, wird es im Land zunehmend spannender und die ersten Auf- und Abstiege sind besiegelt.

 

Am Sonntagnachmittag mussten sich die Frauen des ESV Pirmasens nach vielen Jahren in Liga 1 vorerst von ebenjener verabschieden. Nach dem 0:8 beim Top-Team Victoria Bamberg war der schmerzliche Abstieg besiegelt. Die Sektion Classic drückt bereits heute die Daumen für eine baldige Rückkehr ins Oberhaus.

Fast zeitgleich standen sich in Monsheim der SKC und die Frauen vom TSV SCHOTT Mainz im rheinland-pfälzischen Kellerduell der 2. Bundesliga Mitte gegenüber. Das Team aus der Landeshauptstadt erwischte den besseren Start, doch die Gastgeberinnen kämpften sich - auch Dank der starken Leistung von Franziska Weil (607 Kegel) - zurück und drehten das Spiel. Somit verlassen die Monsheimerinnen, mit dem dritten Sieg in Serie, erstmals in dieser Saison die Abstiegsränge und tauschten die Plätze mit Mainz.

In der 2. Bundesliga Mitte der Männer hat der KSV Kuhardt seit Samstagabend nur noch theoretische Chancen auf den Klassenerhalt. Nach der 2:6 Niederlage gegen den designierten Meister aus Mörfelden, haben die Südpfälzer nun 4 Punkte und zahlreiche Mannschaftspunkte aufzuholen. Der Mannschaftsbahnrekord von Olympia war zu viel für die weitestgehend kompakt auftretende Truppe vom Rheinberg.

 

In der Verbandsliga der Frauen verpasste das Team der TSG Kaiserslautern am Sonntagmittag die Vorentscheidung um die Meisterschaft, da man sich bei der GN Essenheim mit 3:5 beugen musste. Mitverantwortlich dafür war Essenheims C-Seniorin Agathe Huber, die fantastische 617 Kegel zu Fall brachte. Während man auf Miesau (2:6 Niederlage in Ludwigshafen) und Essenheim bei zwei ausstehenden Spielen jedoch 4 Punkte Vorsprung hat, konnte nur der ESV Pirmasens 2 (aufgrund des Abstiegs der 1.Mannschaft nicht aufstiegsberechtigt) auf 2 Punkte aufschließen. Lautern bleibt also in einer komfortablen Ausgangsposition.

Am Samstag verschlechterte sich in der Verbandsliga Männer die Ausgangslage für zwei der vier potentiellen Titelanwärter. Der SKK Rapid Pirmasens unterlag im Stadt-Derby überraschend beim KSC 56 Pirmasens mit 3:5, während die Kegelfreunde Sembach durch das 7:1 im Stadt-Land-Derby gegen die TSG Kaiserslautern den Klassenerhalt feierten. Gerolsheim (gegen Mutterstadt) und Monsheim (gegen Haßloch) begrüßten je ein Kellerkind auf heimischer Anlage und tauschten nach nervös geführten Partien aufgrund eines Mannschaftspunktes wieder die Plätze. 

 

In der RLP-Liga 1 durfte die GN Essenheim am Sonntag (6:2 gegen den KV Mutterstadt 2) zwar noch keine Meisterschaft, aber den Aufstieg in die Verbandsliga feiern. Die Zweitvertretung des KSV Kuhardts hingegen ist nach dem 1:7 gegen den Tabellenzweiten vom TSV SCHOTT Mainz abgestiegen.

 

Der SKC Monsheim 2 ist in der RLP-Liga 2 nur noch einen Punkt vom Aufstieg entfernt und die Zweitvertretung der KV Grünstadt schiebt sich mit dem fünften Sieg im sechsten Spiel des Jahres auf Aufstiegsrang 2 vor. Die Plätze 5 bis 9 bangt derweil noch um den Klassenerhalt und ermittelt an den letzten beiden Spieltagen den zweiten Absteiger neben dem abgemeldeten Team des SKK Barbarossa Kaiserslautern.

 

Bemerkenswert am vergangenen Wochenende: In der RLP-Liga 3 gingen alle siegreichen Teams mit einem sauberen 8:0 von der Bahn.



LfV-Team der Woche Frauen   LfV-Team der Woche Männer  
Agathe Huber 617 Kegel Christian Mattern 636 Kegel
Sandra Zwanziger 609 Kegel Markus Wingerter 631 Kegel
Franziska Weil 607 Kegel Holger Mayer 627 Kegel
Ann-Katrin Schütze 600 Kegel Lukas Lamnek 626 Kegel
Lisa Rieder 599 Kegel Kevin Pretsch 622 Kegel
Stefanie Held 598 Kegel Jürgen Staab 616 Kegel
  3.630 Kegel   3.758 Kegel