Wir schreiben inzwischen den 15. Spieltag, lediglich drei weitere stehen aus und so manche Liga in der Sektion Classic des LfVs ist an Spannung kaum zu überbieten. Das vergangene Wochenende hatte wieder einige Knaller-Begegnungen im Spielbetrieb der Sektion Classic parat und auch in den Bundesligen kann das ein oder andere rheinland-pfälzische Team allmählich für die neue Saison planen.
Beim Blick in die Bundesliga der Frauen muss man trotz des überzeugenden Sieges des ESV Pirmasens (7:1 über den SKC 67 Eggolsheim) festhalten, dass der Klassenerhalt - der rechnerisch noch möglich ist - schwer zu realisieren sein wird. Mit den ausstehenden Partien bei Serienmeister Bamberg und beim Tabellenführer in Liedolsheim kommt es für die ESVlerinnen knüppeldick.
Eine Etage tiefer konnten die Frauen des SKC Monsheim erneut auswärts einen immens wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenerhalt schaffen. Mit 7:1 siegte man bei Mitaufsteiger Bad Neustadt, trotz Bahnrekord durch "Unter Uns"-Spitzenkeglerin Kathrin Hüther (644 Kegel). Da aufgrund der Tabellenkonstellation in Liga 1 aber neben Platz 9 vermutlich noch Platz 8 absteigen muss, sind aktuell zwei Teams des LfVs die ärgsten Konkurrenten im Kampf um den Ligaverbleib.
Bei den Herren versäumte es der KSV Kuhardt beim 3:5 in Eschlkam extrem wichtige Punkte zu sammeln und man konnte somit lediglich das Spitzenresultat von Philipp Braun (655 Kegel) bejubeln. Zwar beträgt der Rückstand zum rettenden Ufer nur 2 Punkte, doch bereitet der Blick auf das Restprogramm Sorgenfalten. Mit Olympia Mörfelden (H) und dem SC Luhe-Wildenau (A) warten noch die beiden Top-Klubs der Liga auf den KSV.
Spannende Wechsel gab es in der Verbandsliga der Herren, denn das Schlusslicht aus Haßloch überrumpelte überraschend den Tabellenführer TuS Gerolsheim (6:2), während der SKC Monsheim einmal mehr auswärts performte und die KV Grünstadt mit 6:2 in die Knie zwingen konnte. Matchwinner in Grünstadt war Pierre Schulz mit herausragendem neuem Ligaauswärtsrekord (647 Kegel). Auch im Tabellenkeller wurden die Plätze getauscht, da der KV Mutterstadt auf eigener Anlage gegen den KSC 56 Pirmasens die Oberhand behielt (6:2). Drei Spieltage vor Schluss liegen zwischen Platz 1 und 4 lediglich ein Tabellenpunkt sowie 9 Mannschaftspunkte. Spannung ist also garantiert.
In der Verbandsliga der Frauen ließ die TSG Kaiserslautern derweil nichts anbrennen und man löste, angeführt von Vanessa Welker (612 Kegel), die Aufgabe PSV Ludwigshafen mit Bravour (6:2). Somit hält man den ESV Pirmasens 2, trotz deren Sieg im Verfolgerduell mit der GN Essenheim (4,5:3,5), sowie den SKC Victoria Miesau weiterhin mit vier Punkten auf Distanz. Kann man in Kaiserslautern also langsam den Sekt kaltstellen? Mitnichten, denn an den kommenden Spieltagen geht es zu den zuhause ungeschlagenen Essenheimerinnen, ehe die Bundesligareserve aus Pirmasens in Kaiserslautern zu Gast sein wird.
Bereits am Samstagvormittag konnten die Herren der GN Essenheim im Rheinhessen-Derby bei dem TSV SCHOTT Mainz einen großen Schritt Richtung Meisterschaft in der RLP-Liga 1 machen. Nach dem 6:2-Erfolg geht man mit drei Punkten Vorsprung in den Endspurt. Am anderen Ende der Tabelle wird für die Reserveteams aus Mutterstadt und Kuhardt nach neuerlichen Niederlagen die Luft jedoch dünn.
In den weiteren Ligen bleibt ansonsten noch vieles offen und spannend, aber den ersten Meister der Sektion durfte man am Sonntagmittag dann bereits krönen. Herzliche Glückwünsche senden wir an den SKK Rapid Pirmasens 4, die durch das 7:1 beim ärgsten Verfolger, dem SKC Monsheim 3, vorzeitig Meister wurden. Bei sieben Punkten Vorsprung bei noch drei verbleibenden Spielen kann hier nichts mehr anbrennen!
